Schwierigkeiten oder Ängste in sozialen Interaktionen können die persönliche Entwicklung behindern und sogar zur Entstehung psychischer Störungen führen. Erst in neuerer Zeit wurde das Ausmaß dieser Problematik erkannt: Mindestens ein Fünftel der Bevölkerung fühlt sich im Alltag durch Sozialängste beeinträchtigt, soziale Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen und sie ziehen oft andere Störungen wie Depressionen oder Substanzmissbrauch nach sich. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurden die Erforschung sozialer Ängste und anderer sozialer Kompetenzprobleme sowie die Suche nach wirksamen Therapiekonzepten in den letzten Jahren erheblich intensiviert. Das Seminar macht die Teilnehmer mit diesen neueren Entwicklungen bekannt. Themen: Erscheinungsformen und Folgen sozialer Ängste und Kompetenzprobleme, ihr Verhältnis zu anderen Störungen, aktuelle Erklärungsansätze zur Entstehung, verschiedene Behandlungskonzepte und deren Wirksamkeit. Im SS 2007 folgt als II. Teil ein Blockseminar, in dem die Studierenden konkrete Interventi-onsmethoden praktisch kennen lernen werden.
Zuordnung im Curriculum "Klinische Psychologie und Psychotherapie": Schwerpunkt I, Wahlpflicht, Störungsbezogenes Seminar Teil I.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 18-19:30 | T2-149 | 24.10.2006-06.02.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | - | H95 A-09A; D89 | - | - | - | scheinfähig HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.