Liebe Studierenden,
im Rahmen der Vertiefung werden Ihnen zwei Prüfungsoptionen angeboten: Hausarbeit und Seminargestaltung (Referat mit schriftlicher Ausarbeitung).
Zum Klären aller Modalitäten ist eine einmalige Online-Sitzung am Dienstag, den 09.04.2024 von 10-12 Uhr (c.t.) über folgenden Zoom-Link angesetzt:
https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/66318232431?pwd=N04yK0xzZU5vZGxnNTNWcjNzenB1QT09 (Meeting-ID: 663 1823 2431, Passwort: 977065).
Weitere Sprechtermine bezüglich der Hausarbeit bzw. der Seminargestaltung werden individuell vereinbart.
Herzliche Grüße
Ramona Schwarz
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule bzw. Grundschule ISP im SoSe 2024
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi13 Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs | E3: Modulbezogene Vertiefung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Prüfungsleistung kann in Form einer Hausarbeit oder einer Seminargestaltung (Referat mit Ausarbeitung) im Seminar "Aufgaben und Konzepte der Schuleingangsphase und Übergangsgestaltung" erbracht werden.