Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Stütz- und Bewegungsapparat II"
Studierende 21-40
• Differenzialdiagnostik bei Gelenkschmerz
• Krankheitsbilder: Rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritis einschließlich reaktiver Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Lyme-Arthritis, Gicht, septische Arthritis.
• Therapieprinzipien
• Immunmodulatorische Therapien bei Autoimmunnerkrankungen
Lernziele und Kompetenzen
• Kenntnis der wichtigsten Arthritiden: Spondyloarthritis (VI.02.01.1.6), Rheumatoide Arthritis (VI 02.01.1.7), Psoriasis-Arthritis (VI 02.02.2.8), Gicht/Pseudogicht (VI 02.01.1.2), Lyme-Arthritis (VI 02.1.1.1), septische Arthritis (VI 02-01.4.4)
• Autoimmunerkrankungen erläutern (VI.1b-03.7.7)
• Pathogenese und Folgen von Autoimmunentzündungen kennen (VII.1b-02.2.1, VII.1b-02.2.2)
• Indikationsgerechte Labordiagnostik bei Autoimmunerkrankungen (VII.2-02.1.19)
• Allgemeine Therapieprinzipien bei Autoimmunerkrankungen (VII.3-08.1.3) und
• Kenntnis immunsuppressiver Therapien (VII 3-08.1.4)
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14:15-15:45 | R1-A0-43 | 06.06.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-II-MED1 Stütz- und Bewegungsapparat II | MED1 II (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.