Bereits heute besteht die Möglichkeit, komplette mikroelektronische Systeme auf einem einzigen Chip zu realisieren – man spricht von SoCs, Systems on Chip. Diese Bausteine werden immer mehr in unser tägliches Leben integriert. Sie sind oft nicht als eigenständiger Computer zu erkennen sondern sind Bestandteil eines größeren, sie umgebenden Systems; man spricht von eingebetteten Systemen. Im Rahmen dieser Vorlesung betrachten wir die besonderen Anforderungen an den Entwurf und den Betrieb solcher eingebetteter Systeme.
Die Funktionalität eingebetteter Systeme wird durch die Integration von Prozessoren, anwendungsspezifischer Hardware und Software realisiert. Die besondere Herausforderung beim Entwurf solcher Systeme ergibt sich durch die Heterogenität der Systemarchitektur, die Komplexität der Aufgabenstellung und durch die Notwendigkeit, eine Vielzahl technischer und ökonomischer Vorgaben einhalten zu müssen. Schwerpunkte dieser Vorlesung liegen auf Entwurfsmethoden und Architekturen für eingebettete Systeme. Neben eingebetteten Prozessoren und anwendungsspezifischen Architekturen werden die speziellen Anforderungen an die Kommunikation in und zwischen eingebetteten Systemen diskutiert.
Die Vorlesung vermittelt ein vertieftes Verständnis der Anforderungen an eingebettete Systeme und zeigt Lösungsansätze für die Konzipierung und die Realisierung ressourceneffizienter Hardware-Software-Systeme auf.
Die Vorlesung findet vor Ort statt, solltet Ihr ausnahmsweise nicht dabei sein können, ist für die Vorlesung auch eine Teilnahme über Zoom möglich, eine Teilnahme vor Ort wird aber in jedem Fall empfohlen.
URL: https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/66342249001?pwd=L3EgGzvUSCDi26WNuOiV7JlKbOWmiI.1
Meeting-ID: 663 4224 9001
Passwort: 326545
"Der Besuch der Vorlesung Digitalelektronik ist wünschenswert"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-AI-adv Advanced Artificial Intelligence | Advanced Artificial Intelligence: Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Advanced Artificial Intelligence: Seminar 2 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
39-M-Inf-AI-adv-foc_ver1 Advanced Artificial Intelligence (focus) | Advanced Artificial Intelligence (focus): Vorlesung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
39-M-Inf-AI-app Applied Artificial Intelligence | Applied Artificial Intelligence: Vorlesung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-Inf-AI-app-foc Applied Artificial Intelligence (focus) | Applied Artificial Intelligence (focus): Vorlesung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-Inf-ASE-adv Advanced Autonomous Systems Engineering | Advanced Autonomous Systems Engineering: Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Advanced Autonomous Systems Engineering: Seminar 2 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
39-M-Inf-ASE-adv-foc_ver1 Advanced Autonomous Systems Engineering (focus) | Advanced Autonomous Systems Engineering (focus): Vorlesung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
39-M-Inf-ASE-app Applied Autonomous Systems Engineering | Applied Autonomous Systems Engineering: Vorlesung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-Inf-ASE-app-foc Applied Autonomous Systems Engineering (focus) | Applied Autonomous Systems Engineering (focus): Vorlesung | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
39-M-Inf-ES Eingebettete Systeme | Eingebettete Systeme | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.