Im Mittelpunkt des Seminars stehen Lernende mit Beeinträchtigungen im Bereich der emotional-sozialen Entwicklung. Studien zeigen, dass sowohl Studierenden als auch Lehrkräften die Inklusion von Schüler*innen mit Schwierigkeiten im emotionalen und sozialen Verhalten besonders herausfordernd erscheint. Wie sehen förderlichen Rahmenbedingungen für schulische und unterrichtliche Inklusionsprozesse aus? Im Seminar werden verschiedene Ansätze inklusiven Handelns vorgestellt und diskutiert. Zentral sind dabei evidenzbasierte Maßnahmen der Diagnostik und Förderung, die auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen (z.B. Maßnahmen der Klassenführung, Lehrkraft-Lernenden-Beziehungen, evidenzbasierte Förderprogramme, schulweite Maßnahmen). Einen Schwerpunkt stellt das Thema Pädagogische Beziehungen dar. Die Relevanz einer qualitätvollen Pädagogischen Beziehung, sowohl für die Lehrkraft als auch die Lernenden, ebenso wie Merkmale der Interaktionsqualität sowie Möglichkeiten der Verbesserung werden ausführlich behandelt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education – Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2025
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-11 | S1-146 | 10.04.-17.07.2025
not on: 5/1/25 / 5/29/25 / 6/19/25 |
|
weekly | Do | 11-12 | S1-146 | 10.04.-17.07.2025
not on: 5/1/25 / 5/29/25 / 6/19/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP7 Förderung im Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung | E2: Unterrichten als Beziehungsgestaltung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.