Dieses Seminar beschäftigt sich mit der sozialen Robotik und den dahinterstehenden sozialpsychologischen Theorien. Wir behandeln beispielsweise das Phänomen des Anthropomorphismus, beschäftigen uns mit unterschiedlichen Typen von Robotern und für welche Aufgaben sie bevorzugt werden, sowie mit Einflussfaktoren auf die Mensch-Roboter Interaktion.
Teilnehmerbegrenzung des Seminars: 30 Personen. Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de.
WICHTIG: Unangekündigte Abwesenheit von dieser ersten Sitzung führt dazu, dass der Seminarplatz verfällt und ggf. an eine andere Person vergeben wird.
-
Grundlegend: Bartneck, C., Belpaeme, T., Eyssel, F., Kanda, T., Keijsers, M., & Šabanovic, S. (2024). Mensch-Roboter-Interaktion: Eine Einführung. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG.
Die weitere Literatur wird in der ersten Sitzung und im Lernraum (ekvv) bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | ONLINE | 07.04.-18.07.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Soz Sozialpsychologie | GF-Soz.3: Vertiefung zur Sozialpsychologie | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-5 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
Das Seminar wird an den wöchentlichen Terminen online stattfinden. Die wöchentlichen Sitzungen werden jeweils durch die Lehrenden vorbereitet. Einzelheiten zur aktiven Teilnahme werden in der ersten Sitzung spezifiziert.