Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen der Semantik und Pragmatik. In der ersten Hälfte des Semesters beschäftigen wir uns mit der kontextunabhängigen Bedeutung von Worten und Sätzen. In der zweiten Hälfte des Semesters werden wir dann aufbauend auf diesen Grundlagen sprachliche Bedeutung in konkreten Äußerungskontexten behandeln. Dabei behandeln wir zentrale pragmatische Konzepte wie Präsuppositionen, konversationelle Implikaturen, Informationsstruktur und Sprechakte.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin2 Linguistik Basis 1 | Semantik und Pragmatik | Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | LIN3a | 2/3 |