Syntaktisches Parsing ist ein klassisches Forschungsgebiet der Psycholinguistik. Es geht dabei um die kognitiven Prozesse, die unserer Fähigkeit zugrunde liegen, komplexe Sätze scheinbar mühelos zu verstehen. Das Hauptaugenmerk in diesem Forschungsfeld liegt darauf, wie der syntaktische Strukturaufbau in Echtzeit erfolgt, also, während wir Sätze hören oder lesen.
Eine mittlerweile über 50-jährige Forschungstradition hat hierzu eine breite empirische Grundlage geliefert und es existieren eine ganze Reihe von Verarbeitungsmodellen, die diesen Prozess präzise erfassen. In diesem Seminar schauen wir uns ein breites Spektrum von klassischen bis aktuellen Modellen des Satzverstehens an. Wir werden dabei intensiv die Rolle des Arbeitsgedächtnisses sowie erwartungsbasierter Verarbeitung besprechen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | U2-139 | 06.04.-17.07.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition | Vertiefung in die Sprache und Kognition | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | KLI6 | 3 |