Schule ist für Kinder und Jugendliche weit mehr als fachliches Lernen im Unterricht: Sie ist der Ort, wo man in der Gruppe zurecht kommen muss, wo man Freunde sucht und findet, wo man LehrerInnen liebt oder hasst, wo man Erfolge und Misserfolge verarbeiten muss. "Schulerfahrungen" in diesem umfassenden Sinne werden in der schulischen Sozialisationsforschung analysiert, spiegeln sich aber auch in literarischen Texten (von den "Buddenbrooks" bis zum "Club der toten Dichter").
In dem Seminar wollen wir die Schule als Lebenswelt von Heranwachsenden in den Blick nehmen. Dazu greifen wir auf eigene Erfahrungen zurück und befassen uns mit erziehungswissenschaftlichen und mit literarischen Quellen (Texte, Filme etc.).
Literaturangaben
1.) Arno Combe/Werner Helsper: Was geschieht im Klassenzimmer? Deutscher Studienverlag Weinheim 1994
2.) Hanna Kiper: Vom "Blauen Engel" zum "Club der toten Dichter". Literarische Beiträge zur Schulpädagogik. Schneider Hohengehren 1998
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8-12 | R2-155 | 09.04.-18.07.2008 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.1.1 | - | - | 4 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.