Wirtschaftssoziologie betrachtet Wirtschaft in ihren kausalen und funktionalen Interdependenzen zu ihrer gesellschaftlichen und natürlichen Umwelt. Die Zielsetzung der Veranstaltung besteht darin, Grundbegriffe und theoretische Denkweisen dieser Disziplin vorzustellen sowie die "großen Linien" moderner wirtschaftsgesellschaftlicher Entwicklung darzulegen. Folgende thematische Schwerpunkte sind vorgesehen:
Keine
Eugen Buß, Lehrbuch der Wirtschaftssoziologie, 2., neubearbeitete Aufl., Berlin/New York 1996. Neil J. Smelser/Richard Swedberg (Hrsg): The Handbook of Economic Sociology, Princeton 1994. Richard Swedberg: Economic Sociology, Cheltenham/Brookfield 1996.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 8-10 | Unpublished | 25.04.-25.07.2003 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 1.5.4 | Wahlpflicht | nicht scheinfähig GS | |||
Studieren ab 50 |