Dieses Seminar stellt eine Einführung in die Bedeutung und Forschung des deutschen Sozialstaats dar.
Im ersten Teil der Veranstaltung, beschäftigen wir uns mit der Definition von Sozialpolitik, den Besonderheiten des deutschen Sozialstaats, seiner geschichtlichen Entwicklung und den unterschiedlichen Modellen im ehemalig geteilten Deutschland. Wir gehen auch exemplarisch auf sozialpolitische Felder ein: das Rentensystem und das Gesundheitssystem. Zum Abschluss schauen wir uns an, welche sozialpolitischen Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise ergriffen wurden.
Informationen zur Studien- und Prüfungsleistung: Angesichts dessen, dass Präsenzveranstaltungen in diesem Wintersemester weitgehend unmöglich sein werden, können sämtliche Leistungen auch ohne persönliche Teilnahme an Sitzungen erbracht werden.
Zu den Corona-Maßnahmen der Universität im Bereich „Leistungen für das Studium“ informieren Sie sich bitte hier: http://ekvv.uni-bielefeld.de/wiki/en/Coronavirus_-_Leistungen_f%C3%BCr_das_Studium.
Grundsätzlich gilt für meine Veranstaltungen: wenn Sie vorhersehbare und begründete Einschränkungen haben, die Studien- oder Prüfungsleistungen in dem von mir vorgesehenen Format zu erbringen, dann wenden Sie sich in den ersten drei Wochen der Vorlesungszeit (bis zum 15.11.2020) an mich. Danach werden keine Ausnahmen mehr gemacht.
Voraussetzungen:
Das Seminar ist als Einführungsseminar konzipiert. Es bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse.
Einführungsliteratur: Althammer, Jörg W. und Lampert, Heinz (2014): Lehrbuch der Sozialpolitik. 9. Aufl. Berlin: Springer. (online über die Universitätsbibliothek aufrufbar)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |