Im Praktikum werden nach Absprache Experimente zur Auslegung von Produktionsprozessen in unterschiedlichen Maßstäben durchgeführt. Dazu gehört neben der Kultivierung tierischer Zellen mit verschiedenen Prozessführungen, unter anderem die Planung des Prozesses, der Aufbau des Bioreaktors mit allen erforderlichen Nebenaggregaten und die Bestimmung von Leistungskenndaten des gewählten Kultursystems.
Wichtige Information für Studentinnen:
Sofern eine Schwangerschaft bekannt wird, ist eine Arbeit in den Laboren nicht ohne Weiteres möglich. Hier steht moralisch und gesetzlich der Schutz des Ungeborenen im Vordergrund. Für das weitere Vorgehen bitte unverzüglich Kontakt aufnehmen mit dem Studiengangkoordinator Dominik Cholewa: mbt.techfak@uni-bielefeld.de. Zusammen mit dem Studiengangskoordinator werden dann diskret alle nötigen Vorkehrungen getroffen und alle Möglichkeiten für das Studium mit Kind belichtet.
Diese Information erfolgt auch jährlich bei den Sicherheitsunterweisungen der Labore im Fachbereich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-MBT15P Bioreaktoren und Anlagendesign Praktikum | Praktikum "Bioreaktortechnik und Anlagendesign" | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Im Praktikum werden die im Modul 39-M-MBT15T erworbenen Kompetenzen in die Praxis umgesetzt und so die experimentellen Fertigkeiten erweitert. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, einzelne Baugruppen zu testen, deren Funktion zu optimieren und sicher zu stellen. Sie integrieren diese in den Prozess und sind in der Lage eine komplexe Anlage in Betrieb zu nehmen. Unterschiede in der Handhabung von Edelstahl und Disposable Anlagen werden in der Praxis erfahren und die entsprechenden Kompetenzen zum ordnungsgemäßen Einsatz erworben.