Karl Tornow hat als Sonderpädagoge vor, in und nach der NS-Zeit in verschiedenen Sondereinrichtungen gewirkt, zu denen das Fürsorgeerziehungsheim und die Hilfsschule gehören. Im Seminar findet eine intensive Auseinandersetzung mit der Biografie Tornows, mit seinen umfangreichen Schriften und mit Archivmaterial statt. Mit dem Seminar ist ein Selbststudium verbunden.
Die Teilnehmerzahl des Seminars ist auf 30 begrenzt.
Möckel, E. (Hrsg): 100 Jahre Verband deutscher Sonderschulen. München und Basel 1998
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | U2-119 | 16.10.2007-05.02.2008
not on: 12/25/07 / 1/1/08 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.5.1.2; MA.5.1.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.5.1.2; MG.5.1.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.2; M.5.1.3 | 3 |