250134 Karl Tornow und sein Wirken für die Sonderschule in der NS-Zeit (S) (SoSe 2012)

Short comment

Begrenzung auf 30 wegen Größe der Lernwerkstatt

Contents, comment

Karl Tornow wird in der sonderpädagogischen Historiografie als „NS-Funktionär“ rezipiert und als solcher zu den Sonderschullehrerinnen und –lehrern im Sonderschulalltag in Gegensatz gestellt. Im Seminar wird auf der Grundlade einschlägiger Forschung eine andere Sichtweise Tornows entwickelt.

Tornow hat in der NS-Zeit vielfältige Praxishilfen verfasst, die bei Sonderschullehrkräften nicht nur in der NS-Zeit, sondern bis in die 1970er Jahre große Resonanz gefunden haben und die z.T. mehrfach aufgelegt worden sind. Im Seminar werden die wichtigsten Praxishilfen, die Tornow für die Sonderschule, vor allem für die Hilfsschule, die heutige Förderschule Lernen, vorgelegt hat, analysiert. Die Praxishilfen beziehen sich auf die Bereiche Unterricht, Auslese und Beratung. Die Texte werden in einem Reader zur Verfügung gestellt, der am ersten Seminartag verkauft wird. Der Reader wird zum Selbstkostenpreis von 13,50 Euro verkauft. Bitte bringen Sie das Geld passend mit.

Als Arbeitsformen sind Plenumsdiskussionen, Partner- und Kleingruppenarbeit vorgesehen. Für die aktive Teilnahme ist die intensive Durcharbeitung aller Readertexte und ihre mündliche Kurzdarstellung bzw. ihre kurze schriftliche Zusammenfassung mit Kommentar erforderlich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 10-18 T0-218 24.09.2012 Lernwerkstatt
one-time Di 10-18 T0-218 25.09.2012 Lernwerkstatt
one-time Mi 10-18 T0-218 26.09.2012 Lernwerkstatt
one-time Do 10-16 S0-103 27.09.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.5.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.5.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.5.1.2   3 aktive Teilnahme  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2012_250134@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29319787@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, September 24, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29319787
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29319787