Begleitend zur (Vorbereitung auf die) Masterarbeit bietet der Kurs die Möglichkeit, die jeweilige zur Anwendung kommenden Forschungsmethoden zu reflektieren und in einem größeren Kontext alternativer Forschungsmethoden einzubetten. Zu Beginn des Kurses wird eine Wiederholung/Einführung in quantitative und qualitative Methoden gegeben. Für den Fall, dass die Forschungsmethoden noch nicht eindeutig feststehen, werden wir gemeinsam anhand der jeweiligen Fragestellung überlegen, welche Methoden zur Bearbeitung in Frage kommen. Es wird zudem darüber gesprochen, wie die Bearbeitung der jeweiligen Fragestellung in einer schriftlichen Arbeit dargestellt werden sollte. Es wird darüberhinaus ein Überblick in Recherchemethoden und Literaturverwaltungssoftware gegeben.
In Gruppenarbeit werden Präsentationen erstellt, welche die jeweiligen in den Masterarbeiten zur Anwendung kommenden Methoden darstellen und kritisch reflektieren. Diese bilden die Voraussetzung für die Darstellung der Methoden in der Masterarbeit.
Die Teilnehmer müssen ein Thema für die Masterarbeit mit einem Betreuer/einer Betreuerin abgesprochen haben, da die Vorbereitung der Masterarbeit Bestandteil des Kurses ist. Die Basismodule müssen abgeschlossen sein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | MaLinFM | 0/12 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaMP1 | 10/12 | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 5 | Wahlpflicht | 3 |
Anforderung an aktive Teilnahme: Bearbeitung eines Gruppenprojekts und einer Einzelpräsentation.