Der Begriff der sprachlichen Universalie wird eingeführt und anschließend im Rahmen der phonologischen Modellbildung diskutiert. Hierbei werden insbesondere phonologische Merkmalssysteme sowie neuere phonologische Modelle im Fokus der Betrachtung stehen.
Vorkenntnisse auf dem Niveau des Grundkurses Phonetik und Phonologie werden vorausgesetzt und nicht wiederholt
wird noch bekanntgegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | C3-241 | 12.10.2009-05.02.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | MaLinSuS1 | 0/4 |
Übernahme eines Referats, regelmäßige Vorbereitung von Texten sowie regelmäßige Teilnahme. Einzelleistung kann durch schriftliche Hausarbeit nachgewiesen werden.