300102 TwA II - Workshop zum Schreiben einer Hausarbeit (WS) (SoSe 2013)

Contents, comment

Die Veranstaltung dient der Vermittlung von Kompetenzen zur Planung, Ausführung und Gestaltung schriftlicher Studienarbeiten.

Im Detail wird insbesondere auf folgende Fragen eingegangen:
- Welche Arbeitsphasen umfasst ein wissenschaftliches Schreibprojekt?
- Wie finde ich Themen und grenze sie ein?
- Wie präzisiere ich meine Fragestellung?
- Wie baue ich meine Arbeit auf?
- Wie gehe ich effizient mit Material und Texten um?
- Was sollte ich beim Schreiben und Überarbeiten des Textes beachten?

Die Veranstaltung ist als Workshop angelegt. Das heißt, es werden verschiedene Methoden nicht nur vorgestellt, sondern auch praktisch eingeübt.
Zudem besteht die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch über eigene Erfahrungen und Strategien in Schreibprozessen.
Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Anmeldung zum Workshop ist verbindlich.

Es wird erwartet, dass jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer eine Hausarbeit oder ein Konzept einer Hausarbeit mitbringt, an der bzw. an dem sie/er aktuell schreibt. Sollten Sie für Ihre aktuelle Arbeit noch keinen Rohtext geschrieben haben, nehmen Sie einfach einen Teil aus einer älteren Studienarbeit.

Es hat sich gezeigt, dass der Workshop für die Studierenden am hilfreichen ist, die zum Zeitpunkt des Workshops an einer Hausarbeit schreiben. Es wäre für Sie also von Vorteil, wenn Sie einen Workshop wählen, der in der Bearbeitungszeit einer Hausarbeit liegt. Bitte berücksichtigen Sie dieses für Ihre Seminarplanung. Es finden vier Workshops statt, am 2./3. sowie am 4./5. September bei Miriam Lampe und am 12./13. sowie am 26./27. September bei Johannes Emmerich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Schlüsselquali/BerufOrient   1  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Modul PolSoz.a   1  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul PolSoz.a   1  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) PolSoz.b   1  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2013_300102@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29226778@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 21, 2013 
Last update rooms:
Thursday, March 21, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) / 1
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29226778
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29226778