392165 Einführung in die Computergrafik (V+Ü) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Computergrafik, wobei die effiziente und realistische Visualisierung dreidimensionaler Szenen im Mittelpunkt steht. Die Vorlesung teilt sich daher in einen Geometrieteil und einen Visualisierungsteil auf. Im Ersteren werden verschiedene Geometrierepräsentationen und Modellieroperationen für 3D Objekte diskutiert. Die Visualisierung erfolgt dann entweder möglichst effizient mit Hilfe von OpenGL und modernen Grafikkarten, oder möglichst fotorealistisch durch globale Beleuchtungsverfahren. Zum besseren Verständnis wird ein Teil dieser Verfahren in den praktischen Übungen implementiert.

Kompetenzen
In der Vorlesung lernen Studierende die Grundlagen der Computergrafik kennen und sammeln in den Übungen praktische Erfahrungen mit deren Implementation. Diese beinhalteten sowohl theoretische Grundlagen der Geometrierepräsentation und des Lichttransportes, als auch praktische Aspekte wie effiziente Datenstrukturen und Algorithmen für Echtzeitanwendungen. Im Seminar im folgenden Sommersemester werden diese Kenntnisse weiter vertieft und aktuelle Forschungsarbeiten analysiert.

Requirements for participation, required level

Grundkenntnisse in linearer Algebra werden vorausgesetzt.
Das Bearbeiten der praktischen Übungsaufgaben erfolgt in C++.

Bibliography

  • Foley, van Dam, Feiner, Hughes: Computer Graphics: Principles and Practice, Addison-Wesley Longman, 1996.
  • Watt: 3D Computer Graphics, Addison-Wesley Longman, 1999.
  • Shreiner, Woo, Neider, Davis: OpenGL Programming Guide, Addison-Wesley Longman, 2007.
  • Rost: OpenGL Shading Language, Addison-Wesley Longman, 2006.
  • Glassner: An Introduction to Ray Tracing, Academic Press, 1989.

External comments page

http://graphics.uni-bielefeld.de/teaching/ws08/graphics/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Grundlagen der Computergrafik Wahlpflicht 5. 4.5 unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet)  
Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Grundlagen der Computergrafik Wahlpflicht 5. 4.5 unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet)  
Intelligente Systeme / Master (Enrollment until SoSe 2012) Grundlagen der Computergrafik Wahlpflicht 1. 4.5 unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet)  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Grundlagen der Computergrafik Wahlpflicht 5. 4.5 unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet)  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Grundlagen der Computergrafik Wahlpflicht 5. 4.5 unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet)  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 4 Wahlpflicht 1. 4.5 unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet)  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Grundlagen der Computergrafik Wahlpflicht 5. 4.5 unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet)  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) allgem.HS; CG   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Grundlagen der Computergrafik Wahlpflicht 1. 4.5 unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet)  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 49
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2008_392165@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_9165406@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
5 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, October 23, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 3+1
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9165406
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
9165406