Die Vorlesung gibt eine Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Computergrafik, wobei die effiziente und realistische Visualisierung dreidimensionaler Szenen im Mittelpunkt steht. Die Vorlesung teilt sich daher in einen Geometrieteil und einen Visualisierungsteil auf. Im Ersteren werden verschiedene Geometrierepräsentationen und Modellieroperationen für 3D Objekte diskutiert. Die Visualisierung erfolgt dann entweder möglichst effizient mit Hilfe von OpenGL und modernen Grafikkarten, oder möglichst fotorealistisch durch globale Beleuchtungsverfahren. Zum besseren Verständnis wird ein Teil dieser Verfahren in den praktischen Übungen implementiert.
Kompetenzen
In der Vorlesung lernen Studierende die Grundlagen der Computergrafik kennen und sammeln in den Übungen praktische Erfahrungen mit deren Implementation. Diese beinhalteten sowohl theoretische Grundlagen der Geometrierepräsentation und des Lichttransportes, als auch praktische Aspekte wie effiziente Datenstrukturen und Algorithmen für Echtzeitanwendungen. Im Seminar im folgenden Sommersemester werden diese Kenntnisse weiter vertieft und aktuelle Forschungsarbeiten analysiert.
Grundkenntnisse in linearer Algebra werden vorausgesetzt.
Das Bearbeiten der praktischen Übungsaufgaben erfolgt in C++.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Grundlagen der Computergrafik | Wahlpflicht | 5. | 4.5 | unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet) | |
Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Grundlagen der Computergrafik | Wahlpflicht | 5. | 4.5 | unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet) |
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Grundlagen der Computergrafik | Wahlpflicht | 1. | 4.5 | unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet) | |
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Grundlagen der Computergrafik | Wahlpflicht | 5. | 4.5 | unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet) | |
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Grundlagen der Computergrafik | Wahlpflicht | 5. | 4.5 | unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet) | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 4 | Wahlpflicht | 1. | 4.5 | unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet) | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Grundlagen der Computergrafik | Wahlpflicht | 5. | 4.5 | unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet) | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | allgem.HS; CG | HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Grundlagen der Computergrafik | Wahlpflicht | 1. | 4.5 | unbenotet + 2,5 LP für mdl. Prüfung (auch benotet) |