I. Lernvoraussetzungen von Kindern
1. Kinder als Subjekte und Objekte politischen Handelns
2. Alltagstheorien von Kindern über Politik
3. Politische Sozialisation von Kindern
II. Didaktische Konzeptionen zur politischen Bildung
III. Ausgewählte Inhaltsfelder und Wege politischer Bildung
1. Kinderrechte
2. Demokratie
3. Macht und Herrschaft
4. Krieg und Frieden
...
Richter, Dagmar 2007: Politische Bildung von Anfang an. Bonn
George, Siegfried / Prote, Ingrid 1996: Handbuch zur politischen Bildung in der Grundschule. Schwalbach/Ts.
Reeken, Dietmar 2002: Politisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise. Hohengehren
Ohlmeier, Bernhard 2006: Kinder auf dem Weg zur politischen Kultur
Deth, Jan v. u. a. 2007: Kinder und Politik. Wiesbaden
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 10A; KF: Modul 10B; NF: Profil B & W: Modul 16A; NF: Profil B & W: Modul 16B; NF: Profil B & W: Modul 16C | |||||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Modul 16 | 2 | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Modul 10 | 2 |