Die Studierenden präsentieren in Gruppen zu ausgewählten Gegenstandsfeldern gesellschaftswissenschaftlichen Lernens die Lernbedeutung des Gegenstands, seine fachliche Struktur, seine curriculare Verankerung. Sie beschreiben ein typisches Beispiel gesellschaftswissenschaftlichen Lernens und bewerten es nach fachdidaktischen Kriterien
3.12. Gesellschaftliche Bildung
10.12. Politische Bildung
17.12. Ökonomische Bildung
07.01. Historische Bildung und Bildung für Nachhaltigkeit
Teilnahme an der Vorlesung Didaktik des Lernbereichs (300061)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 8-12 | U 5 - 106 | 03.12.2009 | |
one-time | Do | 8-12 | 10.12.2009 | ||
one-time | Do | 8-12 | U 5 - 106 | 17.12.2009 | |
one-time | Do | 8-12 | U 5 - 106 | 07.01.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.7 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Die Veranstaltung kann nur zusammen mit der Veranstaltung 300061 studiert werden | |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 11B; NF: Profil B & W: Modul 16B | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Modul BW.b | ||||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul BW.f |
FSB 2005/6: Zur Veranstaltung Didaktik des Lernbereichs (2 SWS) gehören 300061 (1 SWS) + 300063 (1 SWS)
FSB 2009: Zur Veranstaltung Didaktik des Lernbereichs (3 SWS) gehören die Veranstaltungen 300061 (1 SWS) + 300062 (1 SWS) + 300023 (1 SWS)
Studierende gemäß FSB 2005/6 Kernfach erhalten 2 LP nach einer Gruppenpräsentation; Studierende gemäß FSB 2009 sowie Nebenfach FSB 2005 erhalten über eine ausgearbeitete Präsentation eine benotete Leistung.