Die Arbeit in und mit Gruppen ist elementarer Bestandteil der praktischen wie theoretischen Pädagogik.
In diesem Seminar wird historisch und systematisch die sozialpsychologische Theorie der Gruppe erörtert. Vorgestellt werden verschiedene Ansätze der gruppendynamischen Arbeit in der Pädagogik, z. B. T-Gruppen, Sensitivitätstraining, gruppendynamische Übungen, Gruppenanalyse, Gruppenarbeit im Rahmen der Freizeitpädagogik. Abschließend wird die phänomenologische Gestalt für das Verstehen von Gruppenprozessen in Forschung und Praxis erarbeitet.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Eine aktive Teilnahme an allen Veranstaltungstagen wird erwartet.
Die Literaturangaben werden bei der Einführungsveranstaltung am 15.04.2011 bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 7.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig |
Studierende des DSE können Leistungsnachweise durch Referate und deren Ausarbeitung erwerben. Studierende des Masterstudienganges erhalten eine aktive Teilnahme für ein Kurzreferat oder Vergleichbares bescheinigt.