230780 Zoología fantástica: Calila y Dimna - Borges - Francisco Toledo (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Inventar un cosmos habitado por animales fantásticos es, desde siempre, una de las actividades poéticas y artísticas que mejor se presta a la transgresión lúdica de los códigos estéticos y morales circundantes. Escogeremos, de las múltiples "zoologías fantásticas" procedentes de las diversas áreas de la cultura hispánica en el mundo, un famoso ejemplar de la brillante fabulación hispano-árabe de al-Andalus, Calila y Dimna, y dos de las obras más destacadas de la creatividad lúdica (irónica, satírica) en la América hispánica de nuestros días: El libro de los seres imaginarios del escritor argentino Jorge Luis Borges, y la serie de gouaches surrealistas del artista zapoteca de Oaxaca (México) Francisco Toledo, titulada Zoología fantástica. (Por su extraordinario compromiso a favor de la educación de la población indígena de su región, este último, el enfant terrible de la escena artística oficial del México de hoy, acaba de recibir el Premio Nobel alternativo.)
Un brillante investigador de la Scuola Normale Superiore di Pisa, el Dr. Luca D'Ascia, está invitado a intervenir en el marco de este seminario con una serie de lecciones sobre temas afines del área artística y literaria italiana e hispánica.

Obras para consultar, si posible ya antes del comienzo del seminario:

Abdalá Benalmocaffa: Calila y Dimna. Madrid, Alianza, 1991.
Jorge Luis Borges con Margarita Guerrero: El libro de los seres imaginarios. Madrid, Alianza, 1998.
Fabeltiere aus Oaxaca: Francisco Toledo illustriert die 'Zoología fantástica' von Jorge Luis Borges. Texte: Erika Billeter und André Stoll. Ausstellungskatalog des Bielefelder Kunstvereins, des Instituto Cervantes München etc., Swiridoff-Verlag, Künzelsau, 2001 (zum ermäßigten Preis von 9 Euro in C4-207 erhältlich).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Do 14-16 C4-241 03.04.-14.07.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Romanistik mit Spanien- und Lateinamerikastudien / Bachelor (Enrollment until WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaSpaPMLit   2/5  
Spanien- und Lateinamerikastudien / Magister Haupt- und Nebenfach LIT   HS
Spanien- und Lateinamerikastudien / Magister Haupt- und Nebenfach LAN   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_230780@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_675416@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. März 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. März 2006 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=675416
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
675416