230791 La Lozana andaluza o una Vida andalusí en el exilio (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Thema dieses Seminars wird das (neben der Celestina) faszinierendste literarische Dokument der Permanenz der hispano-jüdischen und hispano-arabischen kulturellen Diversität in der konfliktiven Zeit nach 1492 (Fall Granadas, Verteibung aller nicht-konversionswilligen Sepharden), das Retrato de la Lozana andaluza von Francisco Delicado sein. Dieses erst im 20. Jh. "wiederentdeckte" Meisterwerk verdankt seine außerordentliche sprachliche Freizügigkeit und Polyphonie der Tatsache, daß es von einem andalusischen Emigranten (Morisken oder Judeoconverso) - außerhalb des spanischen Herrschaftsbereichs - im italienischen Exil verfaßt wurde und 1528 in Venedig erschien. Es umfaßt die (für spanische Verhältnisse) "skandalöse" Lebensgeschichte einer brillanten jungen Jüdin aus Córdoba, die zu einer der erfolgreichsten Kurtisanen im Rom der Renaissancepäpste aufsteigt. Gleichzeitig vermittelt dieses Sprachkunstwerk ein einmaliges Panorama der europäischen Exilsozietäten und -kulturen in der Metropole des Okzidents.
Ab Anfang Dezember 2006 wird eine Liste mit Vorschlägen für die Textauswahl neben meinem Arbeitsraum (C4-200, in welchem auch das Seminar stattfinden wird) ausgehängt werden.
Verpflichtend ist eine gründliche Vorbereitung während des WS 2006/07 sowie die Übernahme eines kleinen Referats (in spanischer Sprache) bzw. der Textanalyse eines Kapitels. Ihre Anmeldung erbitte ich auch an meine e-mail-Adresse andre.stoll@uni-bielefeld.de

Textausgabe:
Francisco Delicado, La Lozana Andaluza, ed. de Claude Allaigre, Cátedra (LH 212).
(Buchbestellungen evtl. über Herrn Moisés Martín Gómez, C4-205, Tel. 106.3652)

Zur Vorbereitung emphohlen:
André Stoll: "El Saco de Roma o la caída de la cultura medieval española. Acerca del destino del escandaloso Retrato de la Lozana andaluza de Francisco Delicado", in: J. L. Castellano, F. Sánchez-Montes (eds.), Carlos V. Europeísmo y Universalidad, Vol. V: Religión, Cultura y Mentalidad, Madrid, 2001, pp. 609-642 (in Uni-Bibl. vorhanden).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block   16.10.2006-09.02.2007 2.-4. und 9.-11.2.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Romanistik mit Spanien- und Lateinamerikastudien / Bachelor (Enrollment until WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaSpaPMLit    
Spanien- und Lateinamerikastudien / Magister Haupt- und Nebenfach LAN   HS
Spanien- und Lateinamerikastudien / Magister Haupt- und Nebenfach LIT   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_230791@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3260946@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, December 8, 2006 
Last update rooms:
Friday, December 8, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3260946
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3260946