230351 Le drame musical en France: de Monteverdi à Massenet (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Le but de ce séminaire sera de transmettre une vue d'ensemble de l'évolution du drame musical en France depuis ses débuts jusqu'à la fin du 19e siècle. Dans notre choix des oeuvres à étudier, nous ne nous limiterons pas à la seule production d'origine française (opéras, drames lyriques, epérettes, etc.), mais analyserons également celles de provenance étrangère, italienne avant tout et allemande aussi, selon leur importance tant pour l'évolution esthétique du genre que pour les goûts du public respectif.

Notre attention particulière se portera sur les rapports entre les ouvrages littéraires, scéniques et historiques ayant servi de "prétextes" (livrets) à la création des drames musicaux et ces derniers, c'est-à-dire à la manière dont les compositeurs les ont adaptés à leurs propres besoins d'innovation esthétique. Une place privilégiée parmi nos objets d'études sera réservée aux transformations de la matière mythologique ainsi que celles qu'auront subies les sujets italiens et orientaux tout au long de leur itinéraire français.

Bien que le choix définitif des ouvrages en question ne sera arrêté que lors de la première séance du séminaire, vous aurez intérêt à vous documenter dès à présent sur l'évolution du genre en France, à l'aide de manuels ou de monographies que vous trouverez facilement à la bibliothèque de l'université (et, dès le début du semestre d'été, dans les rayons des "Semesterapparate" de cette même bibliothèque).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LEK   HS
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaFraPrInt    
Romanistik/Französisch MA/SII; LIT   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Romanistik/Französisch MA/SII; LAN   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_230351@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1118997@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 6. Dezember 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 5. April 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1118997
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1118997