392186 Fortgeschrittene funktionale Programmierung in Haskell (V+Ü) (SoSe 2016)

Kurzkommentar

Für diese Veranstaltung werden 5 LP vergeben.

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung behandelt ein breites Band an Themen von Funktionaler Programmierung am Beispiel
der Sprache Haskell. Es soll auf Bereiche eingegangen werden, die in der Vorlesung
"Programmieren in Haskell" nicht oder nur geringfügig angesprochen werden.

Inbesondere wollen wir folgende Themen behandeln:

  • Wiederholung von essentiellen Konzepten, wie Functor/Applicative/Monad
  • Parsing in Haskell mit attoparsec & Einführung in lens
  • Property-based Testing mit QuickCheck
  • effiziente Parallelisierung von Haskell-Programmen und parallele Datenstrukturen
  • effiziente Datenstrukturen (2-3-Finger-Trees, Cache-Oblivious Datenstrukturen)
  • Netzwerkprogrammierung und Funktionale Programmierung im Web
  • Vorteile und Analyse von Typsystemen
  • Tieferführende Theorie (Lambdawürfel, Curry-Howard-Korrespondenz, Rekursionsschemata)

Als Abschlussleistung wird ein Programmierprojekt dienen, das bis zum Semesterende abzuschließen ist.
Details dazu werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

Aktuelle Infos auch auf unserem Twitter-Kanal (z.b. Hinweise auf neue Vorlesungen, Änderungen etc.): https://twitter.com/FFPiHaskell

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Modul "Algorithmen und Datenstrukturen"

Literaturangaben

Die Folien und Übungsblätter finden Sie unter der folgenden Adresse auf GitHub:
https://github.com/FFPiHaskell

Die Mitschnitte der Vorlesung sind auf YouTube zu finden:
https://www.youtube.com/channel/UC5yZfQZrZnug0sgvveTTfnw

Parallel and Concurrent Programming in Haskell
http://chimera.labs.oreilly.com/books/1230000000929

What i wish i knew when learning Haskell
http://www.stephendiehl.com/what/

Learn you a Haskell for great good!
http://learnyouahaskell.com/

Happy learn you a Haskell Tutorial
http://www.happylearnhaskelltutorial.com/contents.html

Haskell-Reddit mit weiteren Links (Literatur, IRC, Wikis, ...):
https://www.reddit.com/r/haskell
Fragen bitte nur unter https://www.reddit.com/r/haskellquestions

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-Inf-EGMI Ergänzungsmodul Informatik vertiefende Informatikvorlesung 2.1 unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
vertiefende Übung 2.1 zu einer Vorlesung unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Einzige Anforderung für die Vergabe von Leistungspunkten ist die erfolgreiche Bearbeitung eines der gestellten Projekte, allerdings erleichtert eine Teilnahme an der Vorlesung und den Übungen diese Arbeit massiv.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 25
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2016_392186@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_71172682@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 11. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 31. März 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 31. März 2016 
Art(en) / SWS
V+Ü / 2+2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=71172682
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
71172682