Wollte man den Schriftsteller Thomas Mann mittels Schlagwortalphabet zu erfassen suchen, könnte man zu folgendem Ergebnis kommen:
Außenseiter, Bürgertum, Cipolla, Dekadenz, Exil, Feingeist, Großschriftsteller, Homoerotik, Ironie, Jahrhundertwende, Krankheit, Lübeck, Musik, Nietzsche, Ordnung, Phantasielosigkeit, Quellen, Recherche, Schönheit, Tod, Unordnung, Venedig, Weimar, Zauberberg.
Diesen und anderen Stichwörtern wird während der Seminardiskussion sicher nachgegangen werden müssen. Beginnend mit den frühen Erzählungen soll es – in Auswahl – chronologisch voran gehen.
Die SeminarteilnehmerInnen sind herzlich eingeladen, während des Semesters selbst mit zu bestimmen, welche Texte gelesen und welche übersprungen werden sollen.
Aktuell im Buchhandel erhätlich sind die Erzählungen lediglich in mehreren Einzelbänden zu je 10 Euro. Empfohlen wird daher die Anschaffung (über ein Antiquariat) der unten angegebenen Buchausgabe, die sämtliche Erzählungen in einem Band versammelt (für meist weniger als 7 Euro inkl. Versand). Um die Besorgung wenigstens einigen von Ihnen noch einfacher zu machen, habe ich im Vorfeld bereits 15 Exemplare für unser Seminar angeschafft. Sie können sich also gerne per Email bei mir melden, um ein Exemplar zu reservieren (nur solange der Vorrat reicht).
- keine Vorkenntnisse notwendig
Mann, Thomas: Sämtliche Erzählungen. Frankfurt/M.: S. Fischer 1986.
(Es gibt auch Ausgaben von 1966 bzw. 2005, die sind aber fast immer deutlich teurer.)
(Zur Beschaffung des Buches siehe Hinweise am Ende des Kommentartextes.)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | C0-269 | 09.04.-16.07.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Angeleitetes Selbststudium | Student information | |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
Literaturgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturgeschichtliche Grundlagen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitEM; BaLitBM1 |
- aktive Teilnahme, Diskussionsbereitschaft
- die Anfertigung von Seminararbeiten ist möglich