996016 Vom Wissen schaffen zum Wissen umsetzen: Tätigkeitsfelder für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen unternehmerisch gestalten (WS) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Im Workshop soll die Frage einer Berufsorientierung für Geistes- und Sozialwissenschaftler/Innen aus der praktischen Perspektive betrachtet werden. Wie kann man einen Berufsweg aufbauen, der es ermöglicht, eigenes Fachwissen und persönliche Interessen in einem konkreten Tätigkeitsfeld umzusetzen?
Im Rahmen des Workshops wird zuerst die individuelle Potenzialentfaltung in den Blick genommen. Die Teilnehmer/Innen analysieren gemeinsam in der Gruppe mögliche Karrierewege, um die Grundlagen einer persönlichen Berufsorientierung zu erfassen.
Egal, ob man in der Wissenschaft oder Wirtschaft tätig sein möchte, immer spielt die unternehmerische Kompetenz auch für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen eine wichtige Rolle. Zum einen, liegt die Herausforderung im Aufspüren von Bereichen, wo erworbenes geistes- und sozialwissenschaftliches Wissen konkret umgesetzt werden kann. Diese wissensbasierten Tätigkeitsfelder sind nicht formal definiert, sondern erfordern viel Kreativität und erfinderisches Denken bei der Gestaltung mit eigenem Expertenwissen. In diesem Sinne erfahren die Teilnehmer/innen im Rahmen des Workshops, wie sie ihre eigenständigen Projekte zur Karriereplanung unternehmerisch entwickeln können.
Eine der Möglichkeiten, ein Tätigkeitsfeld zu gestalten und das Expertenwissen zu realisieren, ist der Weg in die Selbständigkeit. Mit diesem Thema befasst sich der zweite Teil des Workshops. Bei der Umsetzung des Expertenwissens in der Kombination mit einer marktrelevanten Problemstellung entsteht ein Tätigkeitsfeld für die Selbständigkeit. Die Teilnehmer/innen lernen in diesem Teil des Workshops Problemfelder zu identifizieren und daraus unternehmerische Gelegenheiten für eigene Gründungsprojekte zu entwickeln.
Nach Bedarf wird anschließend an den Workshop ein Coaching angeboten.

I. TEIL (9.30-11.30):
1) Karriereoptionen und Grundlagen für eine persönliche Entscheidung zur Berufsorientierung
2) Gründer/Innen und Wissenschaftler/Innen – sind die Tätigkeitsfelder wirklich so unterschiedlich?

MITTAGSPAUSE

II. TEIL (12.30-15.30) :
3) Mögliche Bereiche der Selbständigkeit (Social Entrepreneurship, konzept-kreative Gründungen)
4) Entwicklung eigener Problemstellungen für Gründungsprojekte

Coaching-Angebot – einzelne Termine nach Bedarf (insgesamt 3 Stunden)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills   0.25  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2017_996016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_103743921@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, July 19, 2017 
Last update times:
Wednesday, July 19, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, July 19, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=103743921
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
103743921