Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-NPS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10492
Studierende 1-20;201-204
o Ablatio retinae
o Gefäßerkrankungen der Netzhaut
o Retinoblastom
o Affektionen des Glaskörpers
o Diabetische Augenerkrankungen
o Sonstige Affektionen der Netzhaut
Die Studierenden können nach dem Seminar...
o Störungen der Retina (patient*innengerecht) erläutern.
o das Prinzip glaskörperchirurgischer Eingriffe wiedergeben.
o die Prinzipien der Laserbehandlung bei Erkrankungen der Netzhaut wiedergeben.
In diesem Seminar soll vornehmlich der hintere Augenabschnitt thematisiert und die praktische Durchführung einer Funduskopie vermittelt werden. Es wird zunächst eine Einführung zum Thema Ablatio retinae gegeben und ihre Behandlungsmöglichkeiten besprochen. Im Anschluss werden Malignome der Retina, bzw. Choroidea thematisiert.
Die Bereitschaft eine medikamentöse Mydriasis an sich durchführen zu lassen (einseitige Applikation von Mydriatikum Augentropfen) zur einfacheren Durchführung einer indirekten Funduskopie wäre wünschenswert.
Buchempfehlungen:
Augenheilkunde BASICS
Augenheilkunde, Gerhard E. Lang
Checkliste Augenheilkunde - Burk
Kanskis Klinische Ophthalmologie
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 10:00-11:30 | KB Rosenhöhe: Study & Research Center - Hörsaal | 22.10.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED-NPS Nervensystem, Psyche & Sinne II | NPS II (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.