Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-NPS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10492
Studierende 1-41;201-204
o Bösartige Neubildungen des Auges und der Augenanhangsgebilde
o Gutartige Neubildungen des Auges und der Augenanhangsgebilde
o Endokrine Orbitopathie, entzündliche Orbitaerkrankungen
o Dakryoadenitis, Dakryozystitis
o Ektropium, Entropium, Trichiasis
o Lagophthalmus
o Hordeolum, Chalazion
Die Studierenden können...
o Störungen des Aufbaus des Bindegewebes und der Zusammensetzung der extrazellulären Matrix erläutern
o die Prinzipien der kurativen, der adjuvanten, der neoadjuvanten und der additiven Therapiekonzepte anhand von relevanten Beispielen erklären und kritisch im Kontext klinischer Studien diskutieren.
o die Prinzipien der pharmakologischen Behandlung bzw. Substitution bei Tränensekretionsstörungen am Auge nennen.
Augenheilkunde BASICS
Augenheilkunde, Gerhard E. Lang
Checkliste Augenheilkunde - Burk
Kanskis Klinische Ophthalmologie
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED-NPS Nervensystem, Psyche & Sinne II | NPS II (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.