Ziel des Seminars ist es, zentrale Konzepte zum Thema Stress und Stressbewältigung kennen zu lernen und auf den Schulalltag anwenden zu können. Hierbei werden Inhalte nicht nur theoretisch behandelt, sondern sollen auch selbst im eigenen Alltag angewandt werden.
Um einen Seminarplatz zu erhalten, nutzen Sie bitte das ekVV-Teilnehmermanagement.
Da es sich um ein Aufbauseminar handelt, wäre der vorherige Besuch der Vorlesung "Psychologie für die Schule" wünschenswert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12.00-14.00 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Aufbauseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PÄD |
Das Seminar findet online und vorrangig asynchron statt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist es, sich innerhalb des Seminars aktiv zu beteiligen. Dazu gehört die regelmäßige Bearbeitung von Aufgaben, Diskussionen und Reflexionen im Lernraum-Plus.
Live-Seminarsitzungen über Zoom werden nur nach Absprache und nicht verpflichtend stattfinden.
Genaueres wird in der ersten Seminarwoche per Email und LernraumPlus bekanntgegeben.