289649 Photovoltaik und Wechselrichtertechnologien (V) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Im Rahmen der Veranstaltung wird basierend auf den physikalischen Grundlagen ein Schwerpunkt auf den neuen Trends im Bereich Photovoltaik gesetzt. Während die kristalline Silizium-Wafer basierende Photovoltaik einschließlich einer effizienten Oberflächenpassivierung den kommerziellen Markt dominiert, sollen neue Materialen und Zellkonzepte (u.a. Perowskite, Kesterite) diskutiert werden, die den gegenwärtigen Stand der Forschung und Optionen für die Zellkonzept von morgen widerspiegeln. Inhaltlich gliedert sich die Veranstaltung in unterschiedliche Themenschwerpunkte. Im ersten Themenschwerpunkt „Zellkonzepte“ werden folgende Aspekte behandelt:
- Grundlagen, Status Quo und Funktionsweise von organischen und unorganischen (c-Si, CdTe, CIGS) Solarzellen
- New Trends (Laserkristallisation von a-Si, Heterojunction-Solarzelle (HIT), Perowskite, Kesterite)
- Limits der Photovoltaik
Durch den enormen Preisverfall der Module werden die Systemkosten einer Photovoltaikanlagen nicht mehr vom eigentlichen Modul sondern von den BOS-Kosten (Balance of System) bestimmt. Aus diesem Grund werden im nächsten Themenschwerpunkt die Aspekte adressiert:
- Funktionsweise von Wechselrichtern
- Wieso müssen zukünftige Zellkonzepte ein Wirkungsgradpotential von mindestens 20% haben?
- Auswirkungen der EnEV 2014 (Energieeinsparverordnung) auf den Photovoltaikmarkt (insbesondere BIPV, Building integrated photovoltaics)

Begleitend zur Vorlesung ist vorgesehen, dass die Teilnehmer sich durch Seminarvorträge im Rahmen der Übungen aktiv an der Veranstaltung beteiligen. Die Seminarvorträge greifen dann nach Behandlung der Grundlagen Einzelaspekte auf und vertiefen diese. Themen werden nach Absprache vergeben.

Übungen (1SWS) werden stattfinden.
Während der Vorlesungen gibt es außerdem die Möglichkeit der Diskussion.
Eine mündliche Prüfung kann vereinbart werden.

Requirements for participation, required level

Diese Vorlesung ist eine Wahlvorlesung für Diplomstudierende im Hauptstudium, Masterstudenten und Doktoranden. Interessierte Post-Docs sind ebenfalls herzlich willkommen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biophysik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 70   1. 2. 3. 4.  
Nanowissenschaften / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 70   1. 2. 3. 4.  
Physik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 38; Profil Biophysik; Profil Physik    
Physik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 22; Modul 23; Modul 38; Profil Nano    
Physik / Diplom (Enrollment until SoSe 2008)   5. 6. 7. 8. HS
Physik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 57   1. 2. 3. 4.  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2014_289649@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_49006665@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, June 12, 2014 
Last update rooms:
Thursday, June 12, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Physics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=49006665
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
49006665