220040 Politik und Gesellschaft in der DDR (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

Die DDR sei wenig mehr als eine „sowjetische Satrapie“, ihr politisches System eine „totalitäre Parteiendiktatur“ von „deutschen Bolschewisten“ gewesen, schreibt Hans-Ulrich Wehler im letzten Band seiner Gesellschaftsgeschichte gewohnt meinungsstark. Andere, besonders viele ehemalige Bürger der DDR, halten solche Urteile für ungerecht und verweisen beispielsweise auf eine angeblich fortschrittliche Familien- und Sozialpolitik. In diesem Seminar soll anhand ausgewählter Aspekte ein problemorientierter Überblick über die 45 Jahre währende Geschichte der SBZ/DDR erarbeitet werden. Dabei werden zugleich politik- und gesellschaftsgeschichtliche Ansätze, aber auch wirtschafts-, alltags- und kulturgeschichtliche Überlegungen auf ihre Erkenntnispotentiale hin befragt.

Requirements for participation, required level

Die Kapazität des Seminars ist auf 45 Studierende begrenzt. Eine schriftliche Voranmeldung im Sekretariat des Arbeitsbereichs (Frau Fielstedde) ab Montag, den 30. März 2009 ist erforderlich. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen, gegebenenfalls wird es eine Warteliste geben.

Bibliography

Ulrich Mählert, Kleine Geschichte der DDR, München 2007; Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 5: Bundesrepublik und DDR 1949-1990, München 2008; Annegret Schüle u.a. (Hg.), Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive. Eine Inventur, Leipzig 2006; Jens Hüttmann u.a. (Hg.), DDR-Geschichte vermitteln. Ansätze und Erfahrungen in Unterricht, Hochschullehre und politischer Bildung, Berlin 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.9 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.9 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.1b Wahlpflicht  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_220040@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10648819@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, April 15, 2009 
Last update rooms:
Wednesday, April 15, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10648819
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10648819