250150 Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung - Einführung in die Forschungsmethoden II (S) (WiSe 2008/2009)

Short comment

Dieses Seminar richtet sich an diejenigen, die in diesem oder im kommenden Semester im Rahmen der Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung mit der Fallstudie beginnen. Es ersetzt die Vorlesung im Element 4.4.1.

Contents, comment

Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar "Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung - Einführung in die Schulentwicklung", das im kommenden Semester angeboten wird, eine zusammenhängende Einheit.
Beide Veranstaltungen stellen gemeinsam die theoretische Begleitung für die Veranstaltung "Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung" im Element 4.4.3 eine Einheit dar, in der die Durchführung einer Fallstudie begleitet werden wird. Daher ist die Veranstaltung besonders empfohlen für die Studierenden, die in das Fallstudienseminar in diesem Semester einsteigen möchten.

Diese Veranstaltung und die im kommenden Semester wird - orientiert am Bedarf in der Praxis - folgende thematische Schwerpunkte haben:
Wir klären, was eigentlich Schulentwicklung und was eine Fallstudie ist und was beides miteinander zu tun haben könnte.
Außerdem wird in verschiedene Methoden der Schulentwicklung und der Evaluation eingeführt werden, die bei der Erstellung einer Fallstudie im Rahmen der Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung benötigt werden.
Ein dritter Schwerpunkt wird die Konstruktion von geeigneten Erhebungsinstrumenten, die Wahl geeigneter Stichproben und die Auswertung von Daten sein.
Und schließlich wird eine wichtige Frage des Seminars sein, inwieweit Fallstudien in der "Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung" zur Professionalisierung im zukünftigen Beruf beitragen können. Damit soll ihre Relevanz geklärt und Grenzen ermittelt werden.

Alle vier Aspekte sollen auf der Basis entsprechender Literatur, durch die kritische Analyse vorliegender studentischer Fallstudien der Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung und durch Erfahrungsaustausch mit TeilnehmerInnen der Fallstudienwerkstatt Schulentwicklung der vergangenen Semestern bearbeitet werden.

Methodisch wird das Seminar so aufgebaut sein, dass Texte aus dem Reader i.d.R. in Gruppen- und Plenumsdiskussionen entlang von Leitfragen bearbeitet werden.

Die unbenotete Einzelleistung wird dadurch erbracht, dass das Forschungskonzept für die eigene Fallstudie auf der Basis entsprechender Literatur begründet dargestellt wird und ausgewählte Methoden durchgeführt und schriftliche vor dem Hintergrund entsprechender Literatur reflektiert werden.

Die Teilnahme wird nicht regelmäßig überprüft, dafür wird bei Fehlen eine Abmeldung vor Beginn der Sitzung erwartet. Zu häufiges Fehlen führt zu einem größeren Umfang bei der zu erbringenden Einzelleistung; Fehlen ohne Entschuldigung zum Ausschluss vom Seminar.

Bibliography

Im Seminar werden wir mit einem Reader arbeiten.

External comments page

http://fallstudienwerkstatt.kneuper.info

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16:00-18:00 (s.t.) R2-149 05.11.2008-06.02.2009
not on: 12/24/08 / 12/31/08

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.4.1 Pflicht 1. 3 unbenotet  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.4.1 Pflicht 2. 3. 3 unbenotet  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.4.1 Pflicht 4. 3 unbenotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_250150@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8186730@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, October 10, 2008 
Last update rooms:
Friday, October 10, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8186730
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
8186730