291060 Strafrecht I mit AG (V) (WiSe 2002/2003)

Contents, comment

In der Vorlesung werden die allgemeinen Lehren des Strafrechts dargestellt. Dazu
gehören insbesondere:

  • Systematik des Straftatsystems
  • Handlungslehren
  • Kausalität und objektive Zurechnung
  • Vorsatz und Irrtum
  • Rechtfertigungsgründe
  • Schuld
  • Versuch und Rücktritt
  • Täterschaft und Teilnahme
  • Unterlassungsdelikte
  • Fahrlässigkeitsdelikte
  • Konkurrenzen

Zur besseren Veranschaulichung dieser allgemeinen Lehren werden überwiegend Fälle aus dem Bereich der Körperverletzungs- und Tötungsdelikte behandelt.

In der die Lehrveranstaltung begleitenden Arbeitsgemeinschaft werden kleinere Fälle bearbeitet und die zu ihrer Lösung erforderliche Technik vermittelt.

Zum Semesterabschluss wird eine Klausur gestellt, deren Bestehen Voraussetzung für die Zulassung zur Übung im Strafrecht ist.

Bibliography

Gesetzestext: StGB, Strafgesetzbuch, z.B. im Beck-dtv: 36. Auflage, München 2001 (4,50 Euro).

Lern- bzw. Lehrbuch-Literatur (Auswahl): Hillenkamp, Thomas: 32 Probleme aus dem Strafrecht, Allgemeiner Teil, 10. Auflage, Neuwied / Kriftel 2001 (15,90 Euro); Kindhäuser, Urs: Strafrecht, Allgemeiner Teil, Baden-Baden 2000 (22,50 Euro); Kühl, Kristian: Strafrecht, Allgemeiner Teil, 3. Auflage, München 2000 (35,- Euro); Otto, Harro: Grundkurs Strafrecht: Allgemeine Strafrechtslehre, 6. Auflage, 2000 (19,95 Euro); Roxin, Claus: Strafrecht, Allgemeiner Teil, Bd.I: Grundlagen; Der Aufbau der Verbrechenslehre, 3. Auflage, München 1997; Wessels, Johannes/Beulke, Werner: Strafrecht, Allgemeiner Teil, 31. Auflage, Heidelberg 2001 (21,50 Euro).

Weitere Literatur-Empfehlungen werden in der Lehrveranstaltung und der Arbeitsgemeinschaft gegeben; mit einem Bücherkauf sollte bis dahin gewartet werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach StrafR I Pflicht 1. 5.5 scheinfähig GS
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2003) Strafrecht (VV) Pflicht 1. 2.  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2002_291060@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1036877@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 5
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1036877
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1036877