Im Wintersemester 2002/2003 bieten wir für Studierende aus Bielefeld und Münster ein gemeinsames öffentlich-rechtliches Seminar zum Thema
Pro und Contra: Verfassungsrecht im Streit
an. Dabei sollen aktuelle Streitfragen des deutschen Verfassungsrechts aus anwaltlicher Perspektive kontrovers diskutiert werden. Jedes Thema wird daher an zwei Studierende vergeben, von denen eine/r die Pro- und der/die andere die Contra- Position darstellen und vertreten soll. Folgende Themen sind bislang vorgesehen:
1. Die Zulässigkeit der Präimplantationsdiagnostik.
2. Die Forschung mit embryonalen Stammzellen.
3. Babyklappe und anonyme Geburt zwischen Lebens- und Persönlichkeitsschutz.
4. Schleierhafte Religionsfreiheit: Das Kopftuch in der Schule.
5. Der Anspruch von Weltanschauungsgemeinschaften auf Einrichtung eines Weltanschauungsunterrichts.
6. Warnungen der Bundesregierung.
7. Das Lebenspartnerschaftsgesetz, insbesondere: Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare.
8. Grundrechts- und Kompetenzfragen der nachträglichen Sicherungsverwahrung durch Bundesgesetz.
9. Die Bestrafung der sog. Mauerschützen.
10. Stimmensplitting im Bundesrat.
11. Die Wehrpflicht nur für Männer - verfassungswidrig?
12. Parteiverbote in der wehrhaften Demokratie: Das NPD-Verbotsverfahren.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung vom 10.-12. Februar 2003 im Landhaus Rothenberge bei Münster statt. Die Seminararbeiten müssen bis zum 31. 1. 2003 abgegeben werden. Es kann entweder ein Grundlagenschein nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 JAG oder ein Seminarschein nach § 8 Abs. 1 Nr. 4 b i.V.m. § 3 Abs. 3 Nr. 6 (Wahlfachgruppe "Staats- und Verwaltungsrecht") erworben werden.
Wir bitten um eine kurze Voranmeldung mit Angabe des gewünschten Themas und der präferierten Position unter thorsten.kingreen@uni-bielefeld.de und wegener.bernhard@uni-bielefeld.de. Zur Vorbereitung des Seminars findet für Studierende aus Bielefeld am 21. Oktober 2002 um 16.15 Uhr im Raum T8-150 und für Studierende aus Münster am 16. Oktober 2002 um 16.15 Uhr im Raum 215 eine Vorbesprechung statt. Wer bereits vorher Fragen oder Anregungen zum Seminar hat, kann sich unter den genannten E-Mail-Adressen gerne an uns wenden.
gez.
Prof. Dr. Thorsten Kingreen
Priv.-Doz. Dr. Bernhard W. Wegener
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | ab 16.15 | T8-150 | Vorbesprechung am 21.10.02 | |
block | Block | 10-12.02.2003 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | WFG 6 Staats-/Verw.-recht | Wahl | scheinfähig | |||
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | scheinfähig |