In der Systematischen Theologie würde niemand bestreiten, dass man sich irgendwie Gedanken über die Bibel machen muss. An diesem Punkt trennen sich die Meinungen aber schon. Welche Schrifttheologie man auch wählt, zwei Funktionen der Bibel wollen immer bedacht sein: Die Bibel ist Sprachmedium des Glaubens und wird als solches von der Theologie reflektiert. Und sie bleibt ein Lebensmittel der christlich geprägten Kultur, über dessen Verwertung die Theologie ebenfalls nachdenken muss.
Das oberste Lernziel lautet: Wohin auch immer die Bibel (in der Theologie) gehören mag, sie gehört nicht hinter den Stapel der im Theologiestudium gesammelten Textkopien.
wird im Seminar bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | C01-226 | 04.04.-11.07.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ic; ST II/1a; ST II/2a; ST II/1b; ST II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ST Ic; ST II/2a; ST II/2b | 3 | ||||
Studieren ab 50 |