310073 Praktische Studie zum experimentellen Marketing (Pstu) (SoSe 2008)

Short comment

Anmeldung bis zum 10.04.2008 spätestens 18 Uhr, Einreichen einer schriftlichen Bewerbung (kurzes Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Transkript) in Raum U9-145 (Frau Raskovic) oder U9-121 (Herr Ullrich), Bekanntgabe der Teilnehmer 11.04.2008 spätestens 12 Uhr

Contents, comment

Die praktische Studie zum experimentellen Marketing befasst sich mit dem Thema
"Deutung und Analyse betriebswirtschaftlicher Phänomene: Wie Marketing unsere Produktwahrnehmung steuert.".
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts soll auf experimentelle Weise untersucht
werden, in welchem Maße das Marketing unsere Wahrnehmung in Bezug auf
Alltagsgüter wie z.B. Jeans, Pizzen, Softdrinks und Mobiltelefone beeinflusst.
Mögliche Forschungsfragen dabei sind:

  • Inwieweit beeinflusst z. B. die Kenntnis oder Nichtkenntnis des Markennamens das Qualitätsurteil in Bezug auf ein Produkt?
  • Wie stark beeinflusst der angegebene Preis die Wertschätzung gegenüber einem Produkt?
  • Lässt sich allein durch den Wechsel des Markennamens und / oder des Preises die Beurteilung ein und desselben Produktes verändern?
  • Warum kann das Marketing in dieser Weise unsere Wahrnehmung und damit auch unser Kaufverhalten steuern?

In Gruppenarbeit sollen nach einer Einführung selbstständig geeignete Experimente
zur Beantwortung der genannten sowie verwandter Fragen entwickelt und
durchgeführt werden.

Siehe hierzu auch: http://www2.wiwi.uni-bielefeld.de/%7Edecker/sonstiges/2008-03-ba-prakt-studie.pdf

Bibliography

Literaturempfehlungen:

  • Backhaus, K.; B. Erichson; W. Plinke; R. Weiber (2006): Multivariate Analysemethoden, 11. Aufl., Berlin, Springer.
  • Berekoven, L; Eckert, W.; Ellenrieder, P. (2006): Marktforschung, 11. Aufl., Wiesbaden, Gabler.
  • Bleymüller, J.; G. Gehlert; H. Gülicher (1996): Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 10. Aufl., München, Vahlen.
  • Bruhn, M. (2007): Marketing - Grundlagen für Studium und Praxis, 8. Aufl., Wiesbaden, Gabler.
  • Bühner, M. (2004): Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion, München, Pearson.
  • Handl, A. (2002): Multivariate Analysemethoden: Theorie und Praxis Multivariater Verfahren, Berlin, Springer.
  • Herrmann, A.; C. Seilheimer (2000): Varianz- und Kovarianzanalyse, in: Herrmann, A.; C. Homburg (Hrsg.): Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele, 2. Aufl., Wiesbaden, Gabler, S. 265 - 295.
  • Homburg, C. & Krohmer, H. (2006): Marketingmanagement: Strategie, Instrumente, Umsetzung, 2. Aufl., Wiesbaden, Gabler.
  • Kotler, P.; G. Armstrong; J. Saunders; V. Wong (2007): Grundlagen des Marketing, 4. Aufl., München, Pearson Studium.
  • Kuß, A. (2007): Marktforschung, 2. Aufl., Wiesbaden, Gabler.
  • Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M. (2008): Marketing, 10. Aufl., Wiesbaden, Gabler.
  • Schira, J. (2005): Statistische Methoden der VWL und BWL: Theorie und Praxis, 2. Aufl., München, Pearson.
  • Skiera, B.; S. Albers (2000): Regressionsanalyse, in: Herrmann, A.; C. Homburg (Hrsg.): Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele, 2. Aufl., Wiesbaden, Gabler, S. 203 - 263.
  • Wolf, H.-P.; Naeve, P., Tiemann, V. (2006): BWL-Crash-Kurs Statistik: aktiv mit R, Stuttgart, UTB.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 14-18 IBZ Raum 14.04.2008
one-time Di 16-20 S2-107 15.04.2008
one-time Di 18-20 H10 15.04.2008
one-time Mi 15-19 U0-139 (HRZ Rechnerraum) 16.04.2008
one-time Do 14-18 U0-139 HRZ Rechnerraum 17.04.2008
one-time Fr 14-18 V2-205 18.04.2008
one-time Fr 14-20 T2-226 25.04.2008
one-time Fr 14-20 V2-205 16.05.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Modul 35 Wahl 5. 6. 4 Praxisstudie  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2008_310073@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7522933@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, April 17, 2008 
Last update rooms:
Thursday, April 17, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory-in-practice course (Pstu) / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7522933
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
4
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
7522933