Am Beispiel von Giovanni Bellini und Andrea Mantegna soll das Seminar an Grundfragen der Kunst und Bildkultur der Renaissance heranführen. Bellini und Mantegna waren miteinander verwandt, arbeiteten aber in sehr unterschiedlichen sozialen und ästhetischen Kontexten: Bellini in der Stadtrepublik Venedig, Mantegna zunächst in Padua und später am Hof von Mantua. An beiden Malern lässt sich auf sehr verschiedene Weise beobachten, dass die Malerei der Renaissance keineswegs vorrangig dem Ziel diente, möglichst wirklichkeitsnahe bildliche Darstellungen zu schaffen. - Im Zentrum werden ausführliche Analysen exemplarischer Werke stehen.
Dem Seminar ist die Vorlesung "Malerei der italienischen Frührenaissance" (220059) zugeordnet. Beide Veranstaltungen sollten zusammen belegt und besucht werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.6 |
Seminar Vormoderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.6 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-BKG-HVM Hauptmodul Bild- und Kunstgeschichte der Vormoderne
BKG-HVM-1 |
Seminar zur Bild- und Kunstgeschichte der Vormoderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |