995021 Präsentationskompetenz Teil 2 – Die Praxis (WS) (SoSe 2024)

Short comment

„Ja, hallo, ich bin Max und rede heute über Vorträge“... schnarch. Lerne, wie du dein Publikum besser abholst und mit deinem Vortrag im Gedächtnis bleibst.

Contents, comment

Neben einigen Tipps & Tricks rund um das Thema Körpersprache und Struktur ist das Einzige, was beim Präsentieren wirklich hilft: üben, üben, üben. In diesem Workshop wirst du die Gelegenheit haben, deine Präsentationskompetenz in einem geschützten Raum auszuprobieren und darauf konstruktives Feedback zu erhalten. Dafür kannst du gerne auch eine alte Präsentation rauskramen oder auch einen bevorstehenden Vortrag in Kurzform erproben. Außerdem bieten wir dir an, deinen Vortrag per Video aufzunehmen: So kannst du im Nachhinein das Feedback aus dem Workshop auch deiner eigenen Wahrnehmung des Vortrags gegenüberstellen, um deine Präsentationskompetenz nachhaltig auszubauen.
Dies ist Teil 2 einer zweiteiligen Workshopreihe. In Teil 1 geht es um die Grundlagen der Präsentationskompetenz. Du kannst gerne Teil 2 des Workshops besuchen, ohne beim ersten Teil dabei gewesen zu sein, wenn du einfach nur Interesse hast, dich auszuprobieren. Für Teil 1 kannst du dich hier anmelden.

Inhalte:

  • Praktische Übung zum Durchführen von Vorträgen mit Feedback

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Selbstlern- und Erprobungsphasen
  • Praktische Übungen

Lernziele:
Nach dem Besuch von beiden Workshopteilen kannst du...

  • Erscheinungsformen von Nervosität einschätzen und Techniken anwenden, damit umzugehen.
  • Merkmale gut strukturierter Vorträge evaluieren und sie in deinen eigenen Präsentationen berück-sichtigen.
  • deine Präsentationen zielgruppenorientiert ausrichten.

Trainer*innen: Lea Hildermeier (sie/ihr), Anglistik & Erziehungswissenschaft, studentische SKILLS-Trainerin
Thorolf Kaiser (er/ihn), Linguistik & Wirtschaftswissenschaft, studentischer SKILLS-Trainer

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: Student*innen mit anstehender Präsentation und Student*innen, die Präsentationskompetenzen für das Berufsleben ausbauen wollen

Bring bitte Folgendes mit:

  • (optional) eine alte PowerPoint-Präsentation

Die Workshops sind für Student*innen kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 14:00-16:00 (s.t.) X-E1-103 19.06.2024

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS – Workshops für überfachliche Kompetenzen Lernen    

No more requirements
No E-Learning Space
Registered number: 14 (1)
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2024_995021@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_459537726@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
14 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, February 14, 2024 
Last update times:
Wednesday, February 14, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, February 14, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
WS /
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=459537726
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
459537726