Die Vorlesung bietet einen Überblick über die letzte Teilepoche der römischen Republik; dabei stehen die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Zeitgenossen einerseits und andererseits die Ursachen für das Scheitern der aristokratischen Regierung, wie sie in der politischen Reflexion seit Montesquieu und in der wissenschaftlichen Forschung erörtert werden, im Mittelpunkt. Einen nicht ganz gängigen Schwerpunkt bilden außerdem das Ausmessen der Handlungsmöglichkeiten der Akteure in markanten Situationen, die Rolle des Zufalls und der situativen Eskalation sowie mögliche, aber ¿ungeschehen¿ gebliebene Alternativen.
Empfohlene Literatur (in der Reihenfolge des Erscheinens): Ronald Syme, Die Römische Revolution (1939), Neuausgabe Stuttgart 2003; Alfred Heuss, Das Zeitalter der Revolution, in: G. Mann, A. Heuss (Hgg.), Propyläen Weltgeschichte Bd. 4: Rom. Die römische Welt, Frankfurt u.a. 1963, 175-316; Jochen Bleicken, Geschichte der römischen Republik (Oldenbourg Grundriß der Geschichte, 2), München 5. Aufl. 1999; Klaus Bringmann, Krise und Ende der römischen Republik (133¿42 v.Chr.), Berlin 2003 (S. 99-211: ausgewählte Quellen); Bernhard Linke, Die römische Republik von den Gracchen bis Sulla, Darmstadt 2005.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 1.2; 3.1.1 | Pflicht | 1 | aktive Teilnahme | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.2 | Pflicht | 1 | aktive Teilnahme | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.2; 3.1.1 | Pflicht | 1 | aktive Teilnahme | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.2 | Pflicht | 1 | aktive Teilnahme | ||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.1a | |||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKL4b | 1 | |||
Studieren ab 50 |