Inhalt der Veranstaltung ist es, innerhalb eines Jahres examensrelevante Probleme im Strafrecht anhand von Fallbeispielen zu wiederholen. Im Wintersemester stehen Fälle zum Allgemeinen Teil des StGB im Vordergrund; im Ferienrepetitorium und im Sommersemester wird der Schwerpunkt im Besonderen Teil des StGB liegen.
Frister, Strafrecht AT, 2006; Kühl, Strafrecht AT, 5. Aufl. 2005; Roxin, Strafrecht AT1, 4. Aufl. 2006; Wessels / Beulke, Strafrecht AT, 37. Aufl. 2007; Beulke, Klausurenkurs im Strafrecht Bd. 3, 2. Aufl. 2006; Wolters, Fälle mit Lösungen für Fortgeschrittene im Strafrecht, 2. Aufl. 2005. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Repetitorium | Wahl | 7. 8. | HS |