Faust ist vermutlich das bekannteste deutsche Drama, auch wenn der darin von Goethe behandelte Stoff, der Pakt mit dem Teufel, älter ist und auf eine längere Textradition zurückweist. Und auch nach Goethe gibt es Faust-Literatur, etwa den berühmten Roman Thomas Manns. Im diesem Seminar sollen aber weder die Vor- noch die Nachgeschichte(n) Fausts behandelt werden, es geht um eine ganz schlichte, sehr textnahe Erschließung dieses einen Dramas. Der Leseumfang ist daher überschaubar, es wird aber nötig sein, den komplexen Text gut vorzubereiten und ihn dann gemeinsam im Seminar zu diskutieren. Vorhandene Grundlagen der Dramenanalyse sind hilfreich, wichtiger aber ist es, sich dem Text geduldig und kritisch zu nähern, genaues close reading zu üben und Perspektiven auf den Text zu entwickeln.
Bereitschaft zur intensiven Textarbeit und Besitz einer geeigneten Ausgabe
Sehr zu empfehlen ist die kommentierte Faust-Ausgabe von Albrecht Schöne!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Study requirement
|
Student information | |
Rezeptionsgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme | Study requirement
|
Student information |
Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information | |
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Study requirement
|
Student information |
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Study requirement
|
Student information | |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-PM1 Profilmodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Angeleitetes Selbststudium | Student information | |
Literaturen und Kulturen | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.