Den Link in den LernraumPlus für diese Veranstaltung finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1786 .
Studierende 43-48
Die Studierenden können sensibel mit individuellen Schamgrenzen umgehen und gleichzeitig die ärztlichen Pflichten und Aufgaben erklären und erfüllen. (14c.5.2.2; VIII.2.5.2.1)
Übergeordnete ärztliche Gesprächsführungskompetenzen:
VIII.2-02
Die Absolventin und der Absolvent gestalten eine vertrauensvolle, stabile Arzt-Patienten-Beziehung und beherrschen eine professionelle und patientenzentrierte Gesprächsführung unter Berücksichtigung der spezifischen Gesprächstypen, Gesprächsphasen und Gesprächsaufgaben.
VIII.2-02.4
Sie sind in der Lage, situations- und krankheitsspezifisch strukturierte allgemeine und spezifische Anamnesen mit den Patientinnen und Patienten zu erheben sowie Informationen aus anderen Quellen einzubeziehen. Sie können...
Informationssammlung:
Spezielle Anamnese (Sexualanamnese)
Die Studierenden können eine Sexualanamnese, inklusive Menstruationsanamnese, durchführen und dokumentieren. (14c.2.4.10; VIII.2.2.3.7)
Wie in den vorangegangenen Modulen wird es Rollenspiele mit Simulationspersonen zu diesen Themen geben, die ausführlich vorbesprochen werden in der Kleingruppe. Außerdem wird Zeit für Feedback und Reflexion gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 09:00-11:30 | R1-C0-114 | 21.11.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-UGS-KDH Urogenitalsystem I - Klinisches Denken und Handeln | Urogenitalsystem I (Simulation) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.