Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die grundlegenden Techniken des Projektengineering ausgehend von der Leistungserhebung über die Angebotserstellung bis zur konkreten Durchführung eines realen Projekts vermittelt. Zur objektorientierten Modellierung des Softwareengineeringprozesses wird UML (Unified Modeling Language) eingesetzt. In Gruppen von ca. 12 Studierenden ist ein praktisch relevantes Softwareprojekt durchzuführen, wobei neben dem Entwurf und der Implementierung des Projekts auch Aspekte wie Analyse der Kundenwünsche, Interviewtechniken, Fragebogenentwurf und -auswertung, Risikoanalyse, Projektdokumentation, Projektpräsentation (mündlich, schriftlich) und Selbstorganisation in der Gruppe behandelt werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, Studierende in die Lage zu versetzen, die grundlegenden Techniken des Softwareenginnering in realen, komplexen Softwareprojekten praktisch anwenden zu können.
Diese Pilotveranstaltung für das spätere Modul gleichen Namens erstreckt sich über 2 Semester und umfaßt die folgenden Veranstaltungsteile:
Grundlagen des Projektengineering (WS: 1V/Ü), 1.5 LP 45h Arbeitsaufwand
Einführung in die Softwareentwicklung mit UML (WS: 1V/Ü): 1.5 LP = 45h Arbeitsaufwand
Projektanalyse und -präsentation (WS: 2S): 4 LP = 120h Arbeitsaufwand
Softwaregruppenprojekt (SS: Block 5 Wochen) und Abschlusspräsentation, 7 LP = 210h Arbeitsaufwand
Prüfungsmodalitäten:
Kolloquium über die Vorlesung, zwei Leistungen aus folgender Liste (Interview, Fragebogenentwurf und -auswertung, Vortrag, Poster), Implementierung eines lauffähigen Softwareprojekts gemäß Spezifikation, Vorstellung des Gruppenprojekts
Anrechenbar für:
Softwarepraktikum und Seminar im Grundstudium und Technik und Gesellschaft
Algorithmen und Datenstrukturen, Kenntnisse aus dem Bereich Betriebssysteme und Werkzeuge hilfreich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 15-17 | V2-222 | 14.10.2004-03.02.2005 | am 14. u. 21.10.2004 findet das Seminar in V2-234 statt, anschließend in |
wöchentlich | Fr | 14-16 | T2-227 | 15.10.2004-04.02.2005 | am 19.11. und 26.11. findet das Seminar in H10 statt! |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahlpflicht | 3. | 10 | unbenotet Anmeldung auf M5-113 | ||
Mediengestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Wahlpflicht | 10 | unbenotet | |||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Wahlpflicht | GS |