392013 Techniken der Projektentwicklung (Pj+V) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Anmeldung bis zum 31.07.2004 in M5-113 !

Contents, comment

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die grundlegenden Techniken des Projektengineering ausgehend von der Leistungserhebung über die Angebotserstellung bis zur konkreten Durchführung eines realen Projekts vermittelt. Zur objektorientierten Modellierung des Softwareengineeringprozesses wird UML (Unified Modeling Language) eingesetzt. In Gruppen von ca. 12 Studierenden ist ein praktisch relevantes Softwareprojekt durchzuführen, wobei neben dem Entwurf und der Implementierung des Projekts auch Aspekte wie Analyse der Kundenwünsche, Interviewtechniken, Fragebogenentwurf und -auswertung, Risikoanalyse, Projektdokumentation, Projektpräsentation (mündlich, schriftlich) und Selbstorganisation in der Gruppe behandelt werden.

Ziel der Veranstaltung ist es, Studierende in die Lage zu versetzen, die grundlegenden Techniken des Softwareenginnering in realen, komplexen Softwareprojekten praktisch anwenden zu können.

Diese Pilotveranstaltung für das spätere Modul gleichen Namens erstreckt sich über 2 Semester und umfaßt die folgenden Veranstaltungsteile:

Grundlagen des Projektengineering (WS: 1V/Ü), 1.5 LP 45h Arbeitsaufwand
Einführung in die Softwareentwicklung mit UML (WS: 1V/Ü): 1.5 LP = 45h Arbeitsaufwand
Projektanalyse und -präsentation (WS: 2S): 4 LP = 120h Arbeitsaufwand
Softwaregruppenprojekt (SS: Block 5 Wochen) und Abschlusspräsentation, 7 LP = 210h Arbeitsaufwand

Prüfungsmodalitäten:
Kolloquium über die Vorlesung, zwei Leistungen aus folgender Liste (Interview, Fragebogenentwurf und -auswertung, Vortrag, Poster), Implementierung eines lauffähigen Softwareprojekts gemäß Spezifikation, Vorstellung des Gruppenprojekts

Anrechenbar für:
Softwarepraktikum und Seminar im Grundstudium und Technik und Gesellschaft

Requirements for participation, required level

Algorithmen und Datenstrukturen, Kenntnisse aus dem Bereich Betriebssysteme und Werkzeuge hilfreich.

External comments page

http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/ai/lectures/W04.html#392013

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 15-17 V2-222 14.10.2004-03.02.2005 am 14. u. 21.10.2004 findet das Seminar in V2-234 statt, anschließend in
weekly Fr 14-16 T2-227 15.10.2004-04.02.2005 am 19.11. und 26.11. findet das Seminar in H10 statt!

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Wahlpflicht 3. 10 unbenotet Anmeldung auf M5-113  
Mediengestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2004) Wahlpflicht 10 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) Wahlpflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_392013@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1099645@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, October 25, 2004 
Last update rooms:
Monday, October 18, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) + lecture (V) / 4+2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1099645
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
10
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1099645