Für pädagogisch Tätige kann es immer wieder in den unterschiedlichen Berufsfeldern zu Berührungspunkten mit Sexualität der Zielgruppen kommen. Ob in der Schul-, Jugend- oder Behindertenpädagogik, in der Beratung, in der Erwachsenenbildung oder Freizeitpädagogik, stets kann man mit Fragen und Situationen mit sexuellen Inhalten konfrontiert werden.
In diesem Blockseminar werden wir uns mit Fragen beschäftigen, was Sexualität sein kann, wie sie gelebt werden kann, welche Möglichkeiten der sexualpädagogischen Begleitung für Mitarbeiter_innen in den verschiedenen Praxisfeldern zur Verfügung stehen. Neben Inhalten der Sexualpädagogik werden sexualpädagogische Methoden und Materialien vorgestellt und erarbeitet. Situationen aus der Praxis zum Umgang mit Sexualität können vorgestellt und reflektiert werden.
s. Sem.App./ua.:
BzgA (Hrsg.): Jugendsexualität Wiederholungsbefragung von 14-25Jährigen .Köln 2015.
Berenike Schmidt,/Sielert.:Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. Weinheim/ München 2008
Martin/Nitschke: Sexuelle Bildung in der Schule. Stuttgart 2017
Timmermanns/Tuider: Sexualpädagogik der Vielfalt. Weinheim/Basel 2012.
Clausen,Herrath (Hrsg.):Sexualität leben ohne Behinderung, Das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung. Stuttgart 2013.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 12:00-14:00 | X-E0-203 | 15.11.2017 | |
one-time | Fr | 14:00-18:00 | Gemeindehaus der Markusgemeinde, Otto- Brenner-Str.171, 33604 Bielefeld | 12.01.2018 | |
one-time | Sa | 10:00-18:00 | Gemeindehaus der Markusgemeinde, Otto- Brenner-Str.171, 33604 Bielefeld | 13.01.2018 | |
one-time | Fr | 14:00-18:00 | Gemeindehaus der Markusgemeinde, Otto- Brenner-Str.171, 33604 Bielefeld | 26.01.2018 | |
one-time | Sa | 10:00-18:00 | Gemeindehaus der Markusgemeinde, Otto- Brenner-Str.171, 33604 Bielefeld | 27.01.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.