300590 Natur und Gesellschaft (Ü) (SoSe 2011)

Contents, comment

Noch heute gilt der Hinweis Johann Gottfried Herders, dass nämlich kein Wort in der menschlichen Sprache vieldeutiger ist, als das der „Natur“. Natur bedeutet nicht allein in der Alltagssprache verschiedene Dinge. So kann mit Natur einmal das Ursprüngliche und Gute bezeichnet sein, andererseits aber meint Natur das Wilde und Bedrohliche; das gilt noch für die Natur des Menschen. Als Natur wird in jedem Fall aber all das verstanden, was nicht vom Menschen erschaffen wurde. Damit ist Natur aber auch all dasjenige, was nicht in den Untersuchungsbereich von Soziologie fällt.

Natur ist uns aber heute in einer zweifachen Weise zum Problem geworden. So hat sich parallel zur Sensibilisierung für die Störanfälligkeit der Beziehungen zur natürlichen Umwelt die Einsicht durchgesetzt, dass es Natur als eine sichere Richtschnur für menschliches Handeln nicht (mehr) gibt. Natur bleibt also, das ließe sich an diesen noch sehr grundlegenden Bemerkungen bereits ablesen, sowohl für das Verständnis wie auch für die Analyse des Sozialen von grundlegender Bedeutung.

Dies spannungsreiche Verhältnis von Natur und Gesellschaft wollen wir im Seminar nachzeichnen. Im Zentrum stehen dabei sowohl frühe Überlegungen etwa bei Herbert Spencer, Karl Marx oder Emile Durkheim wie auch Überlegungen zur Modernisierung bei Talcott Parsons. Schließlich werden wir soziologische Positionen in der ökologischen Krise betrachten. Niklas Luhmann wird uns dabei ebenso beschäftigen wie Ulrich Beck.

Bibliography

Matthias Groß: Natur, Bielefeld, 2006.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.4.7; 3.6.7 Pflicht 3. 4. 5. 6. 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.4.7 Wahlpflicht 3. 4. 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.6.7 Wahlpflicht 3. 4. 4 scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Theo Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Modul A   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach GSoz.a; GSoz.b   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Fachmodul 1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SozTh.a Wahlpflicht 3  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Fachmodul 1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SpeSoz1; SpeSoz2.a; SpeSoz2.b   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2011_300590@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_23891869@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, April 12, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23891869
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
23891869