Indem Kulturarbeit sich auf das Ganze einer gemeinsamen Lebens- und Lernsituation bezieht, zielt sie auf mehr, als auf den Erwerb und die Vermittlung bestimmter Kompetenzen und Verhaltensdispositionen, sondern auf ein Lernen, das sich mit der Bildung und der Selbstbildung der ganzen Person verbindet.
Informelle Begegnungen, Ungeplantes und Unvorhersehbares sind für ein Gelingen solcher Prozesse in gleicher Weise relevant, wie gut strukturierte und vorausgeplante pädagogische Organisation. Ob und was die Betroffenen schließlich aus der stattgefundenen Kulturarbeit für sich wirklich mitnehmen, welche Lernerfahrungen und Bildungsspuren bei ihnen hinterlassen wurden, zeigt sich dann erst im Nachhinein.
In diesem Seminar soll es um die Frage gehen, wie man sich aktuell wissenschaftlich, methodisch und inhaltlich den Phänomenen des Lernens und der Bildung versucht anzunähern.
Begleitend sollen Bildungsspuren aus eigenen zurückliegenden Erfahrungen aufgegriffen oder auch in aktuellen pädagogischen Praxisfeldern aufgespürt und einbezogen werden.
Schön wäre ein Interesse an der aktiven und selbstverantwortlichen Mitgestaltung und Mitarbeit im Seminar.
Meyer-Drawe, Käte (2008): Diskurse des Lernens, Paderborn, (Wilhelm Fink)
Meyer-Drawe, K. (2004): "Individuum", In: Benner, D./Ölkers, J. (hrsg): Historisches Wörterbuch der Pädagogik, S. 458-481
Krämer, Sybille (2007): Spur - Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst, Frankfurt am Main (Suhrkamp)
Engel, Birgit (2004): Spürbare Bildung - Über den Sinn des Ästhetischen im Unterricht, Münster/New York (Waxmann)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.1.1 | aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich) | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.1.1 | aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich) | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.1 | aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2; H.2.5; H.2.6 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.2.1 | 3 |