250012 Spurensuche - Annäherungen an die Phänomene des Lernens und der Bildung in der Kulturarbeit (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Indem Kulturarbeit sich auf das Ganze einer gemeinsamen Lebens- und Lernsituation bezieht, zielt sie auf mehr, als auf den Erwerb und die Vermittlung bestimmter Kompetenzen und Verhaltensdispositionen, sondern auf ein Lernen, das sich mit der Bildung und der Selbstbildung der ganzen Person verbindet.
Informelle Begegnungen, Ungeplantes und Unvorhersehbares sind für ein Gelingen solcher Prozesse in gleicher Weise relevant, wie gut strukturierte und vorausgeplante pädagogische Organisation. Ob und was die Betroffenen schließlich aus der stattgefundenen Kulturarbeit für sich wirklich mitnehmen, welche Lernerfahrungen und Bildungsspuren bei ihnen hinterlassen wurden, zeigt sich dann erst im Nachhinein.
In diesem Seminar soll es um die Frage gehen, wie man sich aktuell wissenschaftlich, methodisch und inhaltlich den Phänomenen des Lernens und der Bildung versucht anzunähern.
Begleitend sollen Bildungsspuren aus eigenen zurückliegenden Erfahrungen aufgegriffen oder auch in aktuellen pädagogischen Praxisfeldern aufgespürt und einbezogen werden.

Requirements for participation, required level

Schön wäre ein Interesse an der aktiven und selbstverantwortlichen Mitgestaltung und Mitarbeit im Seminar.

Bibliography

Meyer-Drawe, Käte (2008): Diskurse des Lernens, Paderborn, (Wilhelm Fink)
Meyer-Drawe, K. (2004): "Individuum", In: Benner, D./Ölkers, J. (hrsg): Historisches Wörterbuch der Pädagogik, S. 458-481
Krämer, Sybille (2007): Spur - Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst, Frankfurt am Main (Suhrkamp)
Engel, Birgit (2004): Spürbare Bildung - Über den Sinn des Ästhetischen im Unterricht, Münster/New York (Waxmann)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.1   aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich)  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.1   aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich)  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.1   aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2; H.2.5; H.2.6   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.2.1   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 35
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2008_250012@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8156139@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, May 16, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, July 15, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8156139
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8156139