Foucault ist neben Derrida und Lyotard einer der einflussreichsten ‚Querdenker’ unter den französischen Philosophen und Soziologen.
Er gilt als Wegbereiter des postmodernen Denkens und als Begründer der Diskursanalyse. Er setzte sich erkenntniskritisch mit dem Marxismus und der Existenzialphilosophie (Sartres)sowie auch mit der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule auseinander. In dem o. g. Werk geht es vor allem um die Entstehung der Voraussetzungen des kultur- und sozialwissenschaftliches Wissens (der ‚episteme’) und der Entwicklung von Theorien über Mensch und Gesellschaft.
Das Buch umfasst 462 (!) Seiten und soll durch Kleingruppen oder Einzelpersonen (jeweils ca. 50 Seiten) im Plenum vorgestellt und diskutiert werden. Die zu behandelnden Fragen und Einzelthemen werden vom Veranstalter vorgeschlagen.
Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. (frz. Originalausgabe: les mots et les choses, Paris 1966), deutsch stw 96, Frankfurt am Main 1971/76.
Er wird empfohlen, das Buch zu kaufen. (neu: 16 Euro, antiquarisch evtl. billiger).
Weitere Informationen zu Foucault im Internet: Wikipedia ‚Foucault’ und die website >michel-foucault.com<
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | U5-211 | 14.04.-21.07.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | Wahlpflicht | 3 | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 6.1; Modul 6.2; Modul 6.3 | Wahlpflicht | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
In der Veranstaltung kann sowohl ein (3er)-Schein (‚aktive Teilnahme’) als auch ein (6er)-Schein für eine qualifizierte Einzelleistung (Referat, Hausarbeit) erworben werden. Näheres wird in der ersten Sitzung festgelegt.
Die erste Sitzung findet am Mittwoch, dem 14. April 2010 um 12.00Uhr
Im Raum (s. Anschlag, eKKV) statt.
Rückfragen an Heinz Harbach (Tel. 05423-43690, e-mail: oranix@t-online.de