In diesem Seminar soll es darum gehen, einen zunächst nur theoretischen Einblick in die unterschiedlichen, die Religions-, vor allem aber auch die Bibeldidaktik bestimmenden fachdidaktischen Ansätze der vergangenen zwei Jahrhunderte zu gewinnen. Von dieser theoretischen Basis aus werden dann aber auch praktische Konsequenzen für die jeweilige Unterrichtsgestaltung reflektiert. Ziel des Seminars ist es, „Schubladen“ zu öffnen, die helfen, sich in der gegenwärtige fachdidaktischen Diskussion besser zurechtzufinden, die aber auch dazu beitragen können, einen eigenen bibeldidaktischen Standpunkt zu entwickeln. Erwartet wird die Bereitschaft zur Abfassung eines Seminarprotokolls.
wird in der ersten Sitzung besprochen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP Ic; AT Ic; AT II/1b; AT II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | NT Ic; NT II/1b; NT II/2b; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | NT Ic; NT II/2b; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b; PT/RP Ic | 3 | ||||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | AT Ic; AT II/2b | 3 |